+49 (0) 7022 2796-682
MATERIALOGRAPHIE
Schichtdickenmessung, Härtemessung, Werkstoffprüfung Nürtingen

Materialographie

Ob Schweißnahtuntersuchung, Härtemessung oder die Untersuchung von Korrosion oder Verschleißerscheinungen: Immer, wenn quantitative und qualitative Aussagen zur Materialbeschaffenheit benötigt werden, ist die Materialographie die passende Analysemethode für die Werkstoffprüfung und Schadensanalyse. Unsere mikroskopischen und spektroskopischen Analysen unterstützen Sie dabei, Materialien zu charakterisieren, Produktionsprozesse zu überprüfen, Ursachen im Schadens- und Reklamationsfall zu finden und Prozesse in der Produktentwicklung zu optimieren.

Für die Materialographie stehen uns folgende Analysetechnologien mit hochmodernen Systemen zur Verfügung:

  • Metallographische Probenpräparation
  • Mikroskopische Analyseverfahren:
    • Lichtmikroskopie
    • Rasterelektronenmikroskopie
    • Laser-Scanning-Mikroskopie
    • FIB-SEM-Mikroskopie
  • Physikalische Analyseverfahren:
    • Härteprüfung
    • Funkenemissionsspektroskopie
    • Zug- und Biegeprüfung
  • Chemische Analyseverfahren:
    • RAMAN- und FT-IR-Spektroskopie
    • Gaschromatographie mit Massenspektrometrie (GC-MS) und Flammenionisationsdetektor (GC-FID)
    • Thermische Analyseverfahren (TGA/DSC)

METALLOGRAPHIE

Zerstörende Werkstoffprüfung zur quantitativen und qualitativen Analyse von Materialeigenschaften metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe:

  • Metallographische Probenpräparation
  • Licht- und Rasterelektronenmikroskopie
  • Prüfung von Löt- und Schweißverbindungen
  • Gefügeuntersuchung
  • Korrosionsprüfung
  • Untersuchung von Beschichtungen
  • Härteprüfung
  • Funkenemissionsspektroskopie (OES)
  • Charakterisierung von Oberflächentopographie
Metallographie

SCHADENSANALYSE

Systematische Schadensanalyse von statisch und dynamisch beanspruchten Bauteilen:
  • Bruchflächenanalyse
  • Korrosionsuntersuchung
  • Überprüfung von Schweißfehlern
  • Verschleißuntersuchung (Tribologie)
  • Forensische Werkstoffprüfung
Schadensanalyse

RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE

Hochauflösende Darstellung und Analyse von Oberflächen und Strukturen:

  • Abbildung der Topographie von verschiedenen Materialien und Bauteilen
  • Schadensanalyse
  • Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (EDX-Analyse) von Oberflächen und Beschichtungen
  • Vollautomatische Partikelanalyse mit Smart PI
Rasterelektronenmikroskopie

FIB-SEM-MIKROSKOPIE

3D-Bildgebung mit der Präparation im Nanomaßstab mittels FIB-SEM-Mikroskopie

  • Tiefenanalyse empfindlicher Beschichtungen und Bestimmung der Materialzusammensetzung
  • Untersuchung von Gefügestrukturen
  • Lötstelleninspektion
  • Untersuchung von Fehlstellen und Einschlüssen
Fib-Sem-Mikroskopie

TECHNISCHE AUSSTATTUNG

In unserem akkreditierten Prüflabor verfügen wir über eine große Bandbreite an vielseitigen Licht-, Laser- und Elektronenmikroskopen sowie über ein Härtemessgerät und ein Funkenemissionsspektrometer für umfangreiche Materialanalysen. Für die Probenpräparation stehen uns alle nötigen Trenngeräte zur Verfügung, um Kleinstbauteile, wie Platinen, aber auch große Bauteile, wie Kurbelgehäuse, entsprechend zu präparieren.

Unsere Erfahrung erstreckt sich über ein breites Spektrum verschiedenster Bauteile und Materialien: metallische Bauteile aller Art und Größe, Keramiken, magnetische Bauteile, additiv gefertigte Bauteile, Polymere, Leiterplatten, Silizium-Wafer und andere Bauteile aus der Halbleitertechnologie oder hochpräzise Bauteile aus dem Bereich Automotive oder in der Medizintechnik.

Akkreditiertes Prüflabor für industrielle Qualitätssicherung

Unser Unternehmen ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Alle Fachbereiche sind durch die DAkkS akkreditiert und entsprechen damit nationalen und internationalen Normen und Ansprüchen. Lesen Sie mehr über die Vorteile, die Sie dadurch haben: Akkreditiertes Prüflabor.

Akkreditiertes Prüflabor

Auf einen Blick: Materialographie bei Quality Analysis

Große Bandbreite an Analysesystemen
In unserem großen metallographischen Labor lassen sich Probenpräparationen für Bauteile bis 600 x 600 x 1200 mm durchführen; alle gängigen Verfahren sind verfügbar.

Beste Lösungen und Ergebnisse im Fokus
Oft führt erst die Kombination verschiedener Systeme und Lösungen zum besten Ergebnis in einem Analysefall. Hier profitieren unsere Kunden von der fundierten Erfahrung und dem Fachwissen unserer Experten und den vielen verschiedenen Analysesystemen, die uns zur Verfügung stehen.

Dokumentation und Auswertung
Perfekte Daten im Zusammenspiel mit exzellenter Analytik bilden die Grundlage unserer Dokumentationen. Die Ergebnisse werden so dokumentiert, dass Sie die richtigen Schlüsse für Ihre Qualitätssicherung ziehen können. Wir beraten und begleiten Sie bei Bedarf gerne per Webmeeting, Fernsupport oder persönlich vor Ort. Die Analyseberichte können Sie direkt in die eigene Prozessdokumentation übernehmen.

Akkreditiertes Prüflabor
Nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor

QUALITY ANALYSIS IHR RICHTIGER PARTNER FÜR QUALITÄTSSICHERUNG UND MATERIALOGRAPHIE

Sie benötigen detaillierte Informationen und Beratung, um Vorgaben einzuhalten? Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir beraten Sie gerne zu den zahlreichen Möglichkeiten und kombinierten Analysemethoden.
Das Ziel: die beste, wirtschaftlichste und effizienteste Planung und Durchführung Ihrer Prüfaufgabe.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Menu