Firmengebäude Quality Analysis

Fortschritt Erweiterungsbau

Innovation für die Zukunft

Neues von der Baustelle

Der Spatenstich für unseren Erweiterungsbau am Standort Großer Forst ist erfolgt! Woche für Woche nimmt der Anbau sichtbare Formen an: Derzeit arbeiten wir an den Fundamenten sowie am Unterbau mit allen Ver- und Entsorgungsleitungen. Dank der günstigen Witterung rückt der nächste Meilenstein in greifbare Nähe – bald beginnt der Aufbau der neuen Halle.

Sie sind neugierig, was sich bei uns tut? Dann werfen Sie einen Blick aus der Vogelperspektive auf unseren Neubau – mit beeindruckenden Drohnenaufnahmen, die regelmäßig aktualisiert werden! Oder verfolgen Sie den Baufortschritt in unserer Bildergalerie. Auch hier gibt's regelmäßig neue, spannende Bilder. Auf diese Weise können Sie immer sehen, was sich aktuell tut. Wissenswertes rund um unseren Neubau erfahren Sie in den FAQs.

Baustelle aus der Luft

Baustellendokumentation
Denis Hahn (li.), CFO, und Josef Faigle (re.), CEO, auf der Baustelle.

Warum erweitert Quality Analysis?

„Seit unserem Neubau 2017 am Standort Großer Forst in Nürtingen haben wir neue Fachbereiche wie die Chemische Analytik in unser Portfolio aufgenommen und bestehende Bereiche konsequent mit modernsten und hocheffizienten Analysesystemen ausgebaut.

Auch unser Team ist stetig gewachsen. Mit großer Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft tragen unsere Mitarbeitenden entscheidend zum Erfolg unserer Dienstleistungen bei – eine echte Erfolgsstory!

Um weiteres Wachstum zu ermöglichen und die gewohnt hohe Qualität unserer Dienstleistungen zu sichern, haben wir uns entschieden, unsere Laborbereiche zu erweitern, getreu dem Motto: ,Stillstand ist Rückschritt‘.

Josef Faigle, Gründer und Geschäftsführer CEO

Baustelle in Bildern

© Stefan Gaiser, SMG-Helischule, Walddorfhäslach

Wissenswertes
rund um den Erweiterungsbau

Was wird gebaut?

Mit dem Anbau und der Aufstockung unseres hinteren Hallenschiffs verdoppeln wir die Nutzfläche für unsere Analytik von 2.300 m² auf mehr als 4.500 m².

Der neu gewonnene Platz kommt sowohl unserer Logistikabteilung zugute als auch unseren Fachabteilungen, besonders in der Materialographie und Chemische Analytik. Zusätzlich investieren wir in modernste Ausstattung und neue Analysesysteme. So sehen wir uns für kommende Herausforderungen gut gewappnet.

Unsere Mitarbeiter profitieren ebenfalls von der Investition in die Zukunft: Vor dem Verwaltungsgebäude entsteht ein neuer Aufenthaltsbereich mit der Möglichkeit zum sogenannten Workplace Gardening. Auf einer Fläche von 500 m² wird ein grüner Rückzugsort geschaffen, der mit schattenspendenden Bäumen, gemütlichen Sitzbänken, Beerenhecken, einem Spalierobstbereich einen hohen Aufenthaltswert gewinnt. In den Hochbeeten und beheizbaren Gewächshäusern können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Anleitung einer Gartenbloggerin Erfahrungen im biologischen Gemüseanbau sammeln.

An verschiedenen Stellen werden wir gezielt Lebensräume für Pflanzen und Tiere wie Benjeshecken und Insektenhotels gestalten und damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität und der Artenvielfalt leisten.

Wie wird gebaut?

Wir wollen unseren Anbau in gleicher Bauweise und gleichem Stil wie den Bestand ausführen. Energieeffiziente Systeme, die seit 2017 integriert sind, werden technologisch aufgerüstet, um für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.

Unser Energiekonzept umfasst die Energieerzeugung über PV-Anlagen (Aufbau von 204 kWp auf über 450 kWp), die Nutzung von Batteriespeichersystemen (Kurzzeit-Speicherung) und die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus PV-Strom über Elektrolyseure. Die Lagerung von Wassersoff und die Nutzung in den Wintermonaten über Brennstoffzellensysteme sind wichtige Bausteine zur Stromerzeugung.

Alles in allem reduzieren wir unseren Bedarf an extern bezogenem Strom und sichern gleichzeitig eine nachhaltige, klimafreundliche Energieversorgung. Dies ermöglicht ganzjährig konditionierte und klimatisierte Räume sowie eine optimale Luftqualität an den Arbeitsplätzen.

Wie profitieren unsere Kunden von der Erweiterung?

Den Platzgewinn in unseren Fachabteilungen nutzen wir, um alle Systeme bestmöglich einzusetzen und – wie auch schon heute – in neue und weitere Analysemethoden zu investieren. So können wir Ihnen zukünftig ein noch breiteres und methodenübergreifendes Portfolio an Analysen und Messungen für Ihre Qualitätssicherung und die Produkt- und Prozessoptimierung anbieten. Daneben stehen neue Fachbereiche in den Startlöchern: die Mikrobiologie, Pharmazie und Medizintechnik.

Durch die Erweiterung des Logistikbereichs und zahlreiche technische Neuerungen sorgen wir für eine reibungslose Anlieferung und Abholung Ihrer Prüfstücke – schnell, effizient und sicher. Und das auch bei besonders sensiblen Prüfstücken und Proben.

Gibt es für unsere Kunden Einschränkungen während der Bauphase?

Der Betrieb in unseren Laboren und Messhallen wird auch während der Bauphase uneingeschränkt weiterlaufen. Sie können sich also auf die gewohnt schnelle Abwicklung Ihrer Analysen und Messaufgaben verlassen!

In der Logistik ändern sich die Wege für Anlieferung und Abholung. Die neuen Zonen sind aber hinreichend ausgeschildert. Auch Kundenparkplätze sind im Eingangsbereich zum Verwaltungsgebäude wie gewohnt vorhanden.

Wann soll der Neubau eingeweiht werden?

Am Kundentag 2025 wollen wir unseren Besuchern einen ersten Einblick in unsere neuen Räumlichkeiten geben. In Gruppenführungen geht’s am 25. September durch die neuen Laborräume und den Logistikbereich sowie in die umgestalteten, bestehenden Laborräume. Hier finden Sie weitere Informationen:
>>> Kundentag 2025

Am Samstag, 9. Mai 2026, findet die offizielle Eröffnungsfeier statt: zunächst mit einem Familientag als Tag der offenen Tür und abends mit unseren Mitarbeitenden und deren Partnern sowie geladenen Gästen.

Menu