Partikelmonitoring und Montagesauberkeit in Nürtingen

PARTIKELMONITORING UND MONTAGESAUBERKEIT

MONTAGESAUBERKEIT NACH VDA 19.2

UMGEBUNGSEINFLÜSSE IN DER MONTAGE, IM REINRAUM UND STERILRAUM

In Ihrer Produktion befindet sich eine Schmutzquelle, aber Sie wissen nicht, wo sie sich befindet?
Oder Sie möchten die Montagesauberkeit grundsätzlich sicherstellen? Möglichkeiten zur Umgebungsverunreinigung gibt es leider viele. Zu den direkten Ursachen gehören Quellen direkt in der Produktionsumgebung sowie die Gebäudetechnik und interne Logistik. Indirekte Quellen sind unter anderem das Ladungsträger-Management, externe Logistik sowie die angewandte Montagetechnologie oder -methodik.

+49 7022 2796-681 info@qa-group.com

PARTIKELFALLEN ZUR BESTIMMUNG DER UMGEBUNGSVERUNREINIGUNG

Ob interne Transportwege, Fenster, offene Eingänge oder Partikelniederschlag aufgrund von Abrieb: Mit unseren Partikelfallen prüfen wir Ihre komplette Fertigungslinien, hochsensible Reinräume und Sterilräume. Anschließend werten wir die Partikelfallen in unseren akkreditierten Laborräumen aus und zählen und messen die Partikel. Die vielfältigen Einflussgrößen der Umgebung können wir so nahezu durchgehend erfassen und analysieren.

Montagesauberkeit nach VDA: Technische Sauberkeit in der Montage

Dabei arbeiten wir normgerecht entsprechend "VDA 19.2 – Technische Sauberkeit in der Montage". Partikelmonitoring ist somit eine hervorragende Möglichkeit, um Luftpartikel im Hinblick auf die Montagesauberkeit zu überwachen und die Umgebungseinflüsse auf die Bauteilsauberkeit zu untersuchen.

 

Partikelfallen

1. Die Partikelfallen werden an partikelrelevanten Stellen ausgelegt, um die sedimentierten Luftpartikel zu überwachen.

Dokumentation

2. Dabei dokumentieren wir die Auslegestelle, das Datum, den Zeitrahmen und alle weiteren relevanten Details.

Partikelfalle aktivieren

3. Nun wird die Partikelfalle aktiviert und nach Ablauf der Auslegezeit wieder verschlossen.

Mikroskopische Analyse

4. Nun folgt die mikroskopische Analyse der Partikel in unserem akkreditieren Labor.

Einflussfaktoren auf die Montagesauberkeit im Überblick:

 

Umgebung

  • Flugfähige Partikel
  • Produktionsprozesse und Methodik
  • Interne Logistikprozesse
  • Heiz- und Belüftungssysteme
  • Natürliche Umwelteinflüsse

Montage

  • Vielzahl an Montageprozessen bis zum Endprodukt (schrauben, fügen, pressen, rütteln)
  • Partikelerzeugung und Verschleppung durch Montageprozesse

Logistik

  • Interne und externe Logistikprozesse
  • Ladungsträgermanagement
  • Kommissionierung und Bereitstellung
  • Lagerung

Personal

  • Mögliche Schmutzquelle oder auch Überträger
  • Menschliche Einflussfaktoren

Mit viel Erfahrung und fundiertem Fachwissen bewerten unsere Experten Ihre Sauberkeitsanforderungen und unterstützen Sie mit der richtigen Laboranalytik, damit Sie sich auf exzellente Messergebnisse verlassen können.

+49 7022 2796-681 info@qa-group.com

AKKREDITIERTES PRÜFLABOR
FÜR TECHNISCHE SAUBERKEIT

Die Bestimmung der Technischen Sauberkeit von Bauteilen, Systemen und Fluiden mittels Flüssigkeitsextraktion und Luftextraktion sowie die mikroskopische Auswertung mittels Licht-, REM-EDX-, RAMAN- und FT-IR-Mikroskopie sind durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Wir gehören zu den wenigen Prüflaboratorien in Europa, bei denen alle Fachbereiche erfolgreich akkreditiert wurden.

Lesen Sie hier mehr darüber, welche Vorteile Ihnen unsere Akkreditierung bietet: 

Mehr erfahren

QUALITY ANALYSIS

DER RICHTIGE PARTNER

FÜR die Technische Sauberkeit

Sie benötigen Unterstützung bei der Feststellung der Montagesauberkeit?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten Sie gerne zu den zahlreichen Möglichkeiten.
Das Ziel: Sauberkeitsanforderungen mit Erfolg erreichen.


Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Menu