Zerstörungsfreie Bestimmung der Zusammensetzung von Materialien und Schichtsystemen mit RFA/XRF
Mit unserem neuen XRF-System Spectro Midex können wir für Sie zerstörungsfrei die chemische Zusammensetzung unterschiedlichster Materialien und Schichtsysteme bestimmen. Die Röntgenfluoreszenzanalyse liefert hochpräzise Ergebnisse mit außergewöhnlicher Empfindlichkeit und analysiert in kürzester Zeit die chemische Zusammensetzung von festen, flüssigen und pulverförmigen Proben sowie von Beschichtungen.
Folgendes zeichnet die Röntgenfluoreszenzanalyse aus:
- Zerstörungsfreie Untersuchung
- Hohe Präzision und Sensitivität
- Schnelle Analysezeiten
- Analyse kleinster Proben, Partikel oder Fasern
- Schichtdickenmessung und Schichtanalyse
- Analyse von Legierungen, Feststoffen, Flüssigkeiten und Pulvern
- Erkennung und Quantifizierung von Schwermetallen und anderen Schadstoffen in Böden, Sedimenten und Kunststoffen
- Untersuchung elektronischer Baugruppen auf schadhafte Rückstände
Anwendungsgebiete der XRF bei Quality Analysis
Umweltanalytik: Analyse von Bodenproben, Wasserproben und Recyclingfraktionen eingesetzt, um Schwermetalle wie Blei, Cadmium oder Arsen nachzuweisen.
Elektronikfertigung: Untersuchung von Elektronikbauteile und Leiterplatten auf Verunreinigungen (z.B. Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber) und Analyse der Dicke von metallischen Beschichtungen (z.B. Gold- oder Nickelschichten)
Automotive: Überprüfung der chemischen Zusammensetzung von Metallen, Kunststoffen und Beschichtungen in verschiedenen Bauteilen zur Qualitätssicherung.
Kunststoffanalytik: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Additiven, Füllstoffen oder Flammschutzmitteln in Kunststoffen und Analyse von Beschichtungen auf Kunststoffen