
Hight-Tech im Einklang mit der Natur
Ein Klimakonzept, das Ressourcen schont und mit natürlichen Effekten arbeitet
Energiekosten senken, natürliche Ressourcen nutzen, unabhängig bleiben und die Umwelt schonen: Eines der Ziele bei unserem Neubau war es, natürliche Energieressourcen und Effekte zu nutzen. Der Schritt war mutig: Wir haben unseren Dienstleistungsstandort mit exakter Klimaanforderung über 365 Tage, rund um die Uhr und 10 sensiblen eigenständigen Klimazonen komplett auf ressourceneffiziente Konzepte aufgebaut. Vorausgegangen ist eine umfangreiche Planung und eine auf guter Grundlage basierte Risiko-Abschätzung.
Es hat sich gelohnt. Unsere Photovoltaik-Anlage liegt 16 Prozent über den Prognosen und hat mehr als 215 MwH Stunden Strom erzeugt. Davon nutzten wir mehr als 60 Prozent für den Eigenverbrauch, der Autarkiegrad beträgt über 40 Prozent. Unsere 2 x 60 KW Wärmepumpen stellten unsere Energiespeicher mit 3.000 Liter Kaltwasser und 3.000 Liter Warmwasser jederzeit permanent sicher und bewährten sich auch in den „hitzigen“ Sommermonaten bestens.
Die Krönung und gleichzeitig der Abschluss der energetischen Baumaßnahmen war die Fertigstellung unseres natürlichen Bachlaufs. Er dient der Klimatisierung unserer Verwaltung mit ca. 1.000 m² Fläche unter der „Nürtinger Schräge“, unserem Design-Highlight aus Massivbeton. Mit dem Bach nutzen wir ein physikalisches Gesetz der Natur: Diese versucht kontinuierlich, Ungleichgewichte auszugleichen. Der Gegensatz aus feuchter Oberfläche und relativ trockener Luft reicht aus, um Wasser dampfförmig werden zu lassen. Bei entsprechendem Luftaustausch erneuert sich die Luft, die sich mit der Feuchtigkeit verbunden hat. Die frische Luft nimmt wiederum Feuchtigkeit auf und kühlt folglich. Gerade diese feuchtkalte Luft wird über eine intelligente Steuerung der Belüftung durch die Oberlichter unserer Fensterfassade in unser Gebäude gesaugt und homogen verteilt. Unser Sichtbeton speichert Kälte und Feuchtigkeit und gibt diese über den Tag kontinuierlich und gleichbleibend an die Umgebung ab. So gleicht auch hier die Natur die Ungleichgewichte aus und liefert uns exakt die benötigte Kälte und Feuchtigkeit, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
In den Heizphasen nutzen wir mithilfe einer intelligenten Steuerung unsere Wasserspeicher für eine Fußbodenheizung. Das Schönste daran: Alles steuert sich durch die Prozesstechnik selbstständig.