Auf einen Blick: Technische Sauberkeit bei Quality Analysis
Ihr großer Vorteil: Bei Quality Analysis profitieren Sie vom gesamten Spektrum der Technischen Sauberkeit. Partikuläre und filmische Verschmutzungen erfassen, extrahieren und analysieren wir hochgenau mit allen gängigen Analyseverfahren.
Extraktions- und Analyseverfahren für die Restschmutzanalyse:
Extraktion mit und ohne Ultraschall, Gravimetrie, Licht- und Rasterelektronenmikroskopie sowie RAMAN- und FT-IR-Spektroskopie
Qualitative und quantitative Ermittlung filmischer Rückstände auf Oberflächen:
Testtinte, Fluoreszenzmessung, Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor (GC-FID), RAMAN- und FT-IR-Spektroskopie und gravimetrische Bestimmung
Alle Bauteilgrößen:
Für Kleinstbauteile bis hin zu großen Baugruppen zukünftig bis 1.000 kg.
Alle Verunreinigungen:
Für anorganische und organische Partikel und Verunreinigungen an funktionsrelevanten Teilen, Baugruppen, Systemen und Fluiden.
Wettbewerbsvorteil korrelative Partikelanalyse:
Mehr Analysemöglichkeiten, umfassendere Ergebnisse und fundierte Informationen zu den untersuchten Partikeln.
Analyse von Partikelfallen:
Mit Partikelfallen für das Umgebungsmonitoring untersuchen wir die Montageumgebung oder einzelne Stationen.
Akkreditiertes Prüflabor für Sauberkeitsanalysen und Qualitätssicherung:
Nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor, Reinraum der Klasse 8, Analysen nach VDA 19/19.1/19.2, ISO 16232, Kundennormen und -spezifikationen.